In Memoriam an meine Mutter - nur ein kleines Sandkorn...
1. Dezemberschlaf 2. Das Relikt 3. Lichtwesen 4. weil ich Dich liebe
Sigrid Harl
Transvaalstr. 18 A 13351 Berlin
1966 Geboren in Wetzlar (Hessen), lebt seit 1992 in Berlin.
1986-1990 Grafikerin in einer Werbeagentur in Frankfurt a.M.
1986-1990 Schülerin des Künstlers Rudolf Burckhardt, Künstlerkirche Wernfelden, Gemünden a.M. 1988-1990 Berufsausbildung an der Akademie für Marketing-Kommunikation in Frankfurt a.M. zur staatlich geprüften Kommunikationsfachfrau.
1992-1996 Studium Fachbereich Gestaltung (GWK) an der Universität der Künste (Udk) Berlin, Projektarbeit für das art 'otel potsdam mit der Künstlerin Katharina Sieverding.
1996 Wettbewerb für das Werbemuseum Frankfurt a.M. Auszeichnung der Arbeiten und Veröffentlichung im HORIZONT
Seit November 2003 Freie Künstlerin und Grafikerin, mehrere Ausstellungen in Berlin
|
|
|
2. Kunstpreis
Was ich noch zu sagen gehabt hätte
Axel Standke
1955 in Holzhausen / Aar geboren.
Aufgewachsen im Rhein-Main-Gebiet.
Gelernter Positivretuscheur
(Ausbildung in reprografischen Betrieb in Wiesbaden)
Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden,
Druckgrafik (Radierung, Lithografie), freies Zeichnen, Illustration.
Mitbegründer der Künstlergruppe "Werkstatt" in Wiesbaden.
Zahlreiche Ausstellungen in Wiesbaden und Umgebung.
Buchillustrationen für verschiedene Verlage.
Tätigkeiten als Grafiker und Illustrator in Unternehmen und Werbeagenturen
im Rhein-Main-Gebiet, sowie in der Bodensee-Region
Lebt seit 1988 im Landkreis Reutlingen.
Mehrere Ausstellungsbeteiligungen
in den Regionen Reutlingen und Stuttgart.
Einzelausstellung beim Kunstverein Filderstadt; 18.01 bis 15.02.2004
|
|
Sükrü Kilinc
Mönchhaldenstr. 27
70191 Stuttgart
Geboren wurde Sükrü Kilinc 1963 in Besni in der Türkei. Kunststudium an der Universität Hacattepe (Türkei) von 1984 bis 1988. Ausreise 1990 in die BRD, zunächst nach Hannover, wo er seit 1993 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Landtag Niedersachsen, VHS Hannover, Kultur- und Kunstverein Hannover, Fa. Humana in Köln hatte. 1995 Ausstellungsbeteiligung am Projekt "Künstler und Künstlerinnen gegen Rassismus und Rechtsextremismus" beim Institut für Politische Kunst und Kultur e.V. in Köln, unter der Schirmherrschaft von Günther Wallraff. 1995 Umzug nach Stuttgart. Zahlreiche Einzelausstellungen z.B. im Alevitischen Kulturverein Wendungen, Nemrut Uhingen, Türkuaz Stuttgart, Rathausfoyer Kirchheim, Forum-Café Stuttgart. Thema und Schwerpunkt seiner Arbeiten ist der Mensch... "auf der Suche nach dem Frieden". Inspiration dazu liefert ihm das Weltgeschehen mit den täglichen politischen Nachrichten, egal, ob diese vom Balkan, aus Lateinamerika oder aus der eigenen Heimat kommen.
|
|
|